|
Ein baumstarker Familienbetrieb, gewachsen seit 1902
Unser Stammbaum im Detail:
1901 Kaspar und Lorenz Mündle erwerben eine Sägemühle im Ortskern von Satteins.
1902 Inbetriebnahme des Sägewerks mit dem 1. Vollgatter in der Region.
1933 Lorenz Mündle zieht sich als Teilhaber zurück. Kaspar Mündle führt den Betrieb ab sofort eigenständig.
1944 Nach dem Ableben des Firmengründers übernimmt der erst 17-jährige Sohn Karl die Geschäfte.
1960 Das bis dahin verwendete Venezianergatter ("Afachgang") wird durch eine moderne Blockbandsäge ersetzt. Dieses System kommt heute noch zur Anwendung.
1962 Der erste Hubstapler der Region wird angeschafft. Ein separater Schnittholzplatz an der Augasse entschärft den Platzmangel.
1970 Ein zweiter Hubstapler, einige Förderanlagen und ein Sägemehlsilo folgen.
1980 Das noch heute zeitgemäße Hochleistungsgatter wird angeschafft.
1982 Großumbau im Bereich Mechanisierung. Zusätzliche Förderanlagen werden dem modernen Gatter angepasst.
1987 Georg Mündle tritt in die Lehre im elterlichen Betrieb ein. Nach und nach übernimmt er die Geschäftsführung mit Unterstützung des Vaters, der ihm bis heute mit Rat und Tat zur Seite steht.
1990 Das Überangebot an Rundholz nach dem großen Windwurf zwingt zur zeitweiligen Zwischenlagerung außerhalb des Firmengeländes. Ein Mobilbagger zur Rundholzmanipulation wird angekauft.
1994 Eine Rundholzbeschickung für das Gatter verstärkt die Produktivität.
1996 Fehlende Erweiterungsmöglichkeiten und die Belastungen für die Anrainer veranlassen zu ersten Gesprächen in Richtung Betriebsumsiedlung.
2004 Nach 8 Jahren Behördenverfahren, Verhandlungen und Planung erfolgt der Spatenstich zum neuen Sägewerk am heutigen Standort.
2005 Umzug in das neue Betriebsareal Gewerbestraße 5.
|
|